Ausbildung zur Kräuterfachfrau

Über das Jahr verteilt finden in unserem Seminarraum in Berzhausen im Westerwald und in der näheren Umgebung auf Wald und Wiesen regelmäßig Ausbildungen, Vorträge, Seminare und Workshops statt. Meist sind die Termine an die jeweilige Ernte- und Blütenzeit, aber auch an mit Feiertagen verbundene Bräuche angelehnt. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Beachten Sie bitte, dass zu manchen Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich ist und lesen Sie bitte unsere Teilnahmebedingungen.

Nach den mit großem Erfolg durchgeführten Kursen in den letzten Jahren gibt es auch im Jahr 2022  wieder einen Kurs im Westerwald. Inhaltlich entspricht der Kurs den Kursen in den Vorjahren.

Die Termine für den Kurs 2022 liegen bereits fest. Am Mittwoch, den 16. Februar 2022 gibt es einen Info-Abend zur Ausbildung.

 

Auch die Daten für den Kurs 2023 finden Sie bereits jetzt im Anschluss, so dass Sie zeitig die Teilnahme 2023 einplanen können.

Grundlagen Ausbildung

Besonderer Wert wird auf die Erstellung einer Hausapotheke gelegt, mit der die ganze Familie bei Alltagsbeschwerden Hilfe finden kann. Grundlagen der Botanik werden ebenso vermittelt, wie altes Kräuterwissen und die Grundlagen der Heilkunde.
Im eigenen Heilpflanzengarten und in der umliegenden Natur lernen wir die Pflanzen an ihren Standorten kennen.
Neben den theoretischen Grundlagen über Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen und deren Wesen wird im Kurs praktisch vermittelt, wie Pflanzenzubereitungen hergestellt werden können. Das Spektrum reicht von der Zubereitung von Tees über die Tinktur- und Heilölherstellung, Verreibung und Konservierung mit Zucker, Honig und Salzen, Grundlagen der Salbenherstellung und vielem mehr. Auch die Wildkräuterküche bekommt ihren Raum.
An jedem Wochenende wird es ein umfangreiches Skript geben mit vielen praktischen Rezepten und etwa siebzig ausführlichen Pflanzendarstellungen (so genannten Pflanzen-Monographien).
Die Inhalte der Wochenenden werden sich auf die in der jeweiligen Jahreszeit vorkommenden Pflanzen beziehen.
Am ersten Wochenende beschäftigen wir uns mit dem Erwachen der Natur, das zweite ist dem Frühling auf den Kräuterwiesen gewidmet. Am dritten Wochenende lockt der Duft des Frühsommers um Johanni, der uns in die hohe Zeit der Kräuterkundigen um Maria Himmelfahrt am vierten Wochenende führt. Dann folgt das fünfte Wochenende in der Herbst- und Erntezeit der Früchte und Wurzeln. Im Winter, am sechsten Wochenende, werden uns ätherische Öle erfreuen und die dunkle Jahreszeit erhellen.

Das gut verständliche, umfangreiche Skript ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen jederzeit wiederaufzufrischen und nachzuschlagen.
Am Ende des Kurses erhält jede/r Teilnehmer/in eine Teilnahmebescheinigung. Die Heilpraxis May ist als offizielle Ausbildungsstätte des FVDH (Freier Verband Deutscher Heilpraktiker) zertifiziert.

Wissenswertes:
Preis: 900,- € (96 Unterrichtsstunden incl. 35,- € Materialkosten und 25,- € Skriptkosten) 140,- € pro Wochenende zu zahlen jeweils zwei Wochen vor dem jeweiligen Wochenendtermin.
An den jeweiligen Wochenenden fallen weitere Materialkosten
in Höhe von etwa
5,00 bis 10,00 € an.
Teilnehmerzahl: max. 11 Personen. 
Auf Wunsch stehen auf Anfrage im Haus und in der nahen Umgebung einige Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Weitere Informationen erfragen Sie gern telefonisch oder persönlich am Info-Abend in der Heilpraxis May in Berzhausen

am 15. Februar 2023, 19:00h findet der Info-Abend online statt.

Bitte um Voranmeldung!

 

Termine Grundlagenkurs 2023

1. Wochenende 15. und 16. April 2023: "Die Natur ist erwacht"

2. Wochenende 6. und 7. Mai 2023: "Die Vielfalt der Kräuterwiesen"

3. Wochenende 3. und 4. Juni 2023: "Der Duft des Frühsommers"

4. Wochenende 12. und 13. August 2023: "Die hohe Zeit der Kräuter"

5. Wochenende 9. und 10. September 2023: "Erntezeit der Früchte und Wurzeln"

6. Wochenende 14. und 15. Oktober 2023: "Die Kraft der ätherischen Öle"

 

Info-Abend: Mittwoch, 15. Februar 2023

Fortgeschrittenen Ausbildung

Wegen der großen Nachfrage planen wir wieder einen Folgekurs für fortgeschrittene Heilpflanzenkenner.
Der Fortgeschrittenen- oder Aufbaukurs zur Ausbildung zur Kräuterfachfrau/Kräuterfachmann hier in Berzhausen geht über sechs Wochenenden, verteilt auf zwei Jahre. Jeweils drei der Kurswochenenden liegen in 2022 und drei in 2023.

 

Es geht um die Vertiefung des bereits erlangten Wissensschatzes. Folgende Programmpunkte sind bereits vorgesehen:

 

·   Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten, in der Frauenheilkunde und bei Nieren- und Blasenerkrankungen
·   Die Heilkunde der heiligen Hildegard von Bingen, gemeinsamer Besuch von Kloster Disibodenberg und Kloster Eibingen am Rhein
·   Vertiefung botanischen Wissens
·   Wegbegleiter aus dem grünen Volk – eine selbstgewählte Pflanze je Jahr intensiv betrachten
·   Die Heilkraft der Bäume und das Bad im Wald
·   Seifen und Kosmetik
·   Kräuterstempel-Massage
·   Humorallehre und chinesische Medizin
·   Hydrolate und Spagyrik
·   Eigene (Herzens-) Projekte, die über die Zeit bearbeitet und am Ende in einer für geladene Gäste offenen Veranstaltung präsentiert werden sollen

Die Kosten für die Wochenenden betragen € 70,00 am Tag, die jeweils vor den Wochenenden überwiesen werden. Darin enthalten sind die Handouts. Kosten für Ausflüge, Catering an den Wochenenden und Material werden separat abgerechnet.

Termine Aufbaukurs 2023 bis 2024

 

Info-Abend  online am 22. Februar 2023 um 19:00 Uhr.

 1. Wochenende am 13. und 14. Mai 2023:

die Heilmittel der Heiligen Hildegard von Bingen mit Besuch auf dem Disibodenberg, Botanische Pflanzenfamilie der Kreuzblütler.

 

2. Wochenende am 17. und 18. Juni 2023:

Exkursion an besondere Plätze im Westerwald, Vorträge über Lippenblütler und Schmetterlingsblütler, Frauenkräuter

 

3. Wochenende am 26. und 27. August 2023:

Seifen und Kosmetik, die Haut

 

4. Wochenende am 16. und 17. März 2024:

die Kunst der Destillilation, Spagyrik und Hydrolate, Referate zu Rosengewächsen und Hahnenfußgewächsen

 

5. Wochenende am 4. und 5. Mai 2024:

Gärtnern anders, Referate zu Doldenblütlern und Korbblütlern

 

6. Wochenende am 22. und 23. Juni 2024:

Kräuterstempel-Massagen, Prüfung und Vorstellung der Jahresarbeiten

Am Samstag, den 22. April 2023 um 16h lade ich ein zum Info-Treffen für den bald danach anlaufenden Astrologie-Kurs hier in der Heilpraxis-May in Berzhausen. Ich freue mich schon sehr darauf anzufangen und habe eine große Zahl interessanter Horoskope von Personen und Ereignissen, anhand denen ich Sie in die spannenden Erkenntnismöglichkeiten der Astrologie einführen werde.

Wir erarbeiten anhand der gegebenen Struktur wie in diesem Beispiel:

Aszendent Skorpion mit Pluto am MC, Waage Sonne in 11

Vorstellungen werden für eine Lebenswelt bestimmend, in dieser Lebenswelt geht es nicht um das einzelne Subjekt, um die Erhaltung des Einzelnen Lebens, sondern um die Gestalt der Gattung, die neu in die Zeit kommen soll, das Einzelnen ist zurückzustellen für das Gesamte, der Skorpion spricht von Einschränkung und Unterordnung unter das Gesetz. Sonne Saturn setzt die geforderten Regelungen streng durch und erscheint mit königlichen Attributen. Die Waage Sonne verlangt nach Ausgleich und Gerechtigkeit. Den aufgestellten Prinzipien muss sich die Gemeinschaft unterwerfen (Pluto am MC mit Quadrat zu Jupiter im Stier im 7. Haus). Die zur Waage gehörende Venus im 1. Haus transportiert Neptun-Merkur aus dem 12. Haus ins 1. Haus. Die darin ausgesprochene Auflösung von Lebensbedingungen wird damit zur Erscheinung und vom Mars im 2. Haus aggressiv in den Revieren der Welt durchgesetzt.

Das freundliche und verbindliche Äußere und immer nach Ausgleich und Harmonie strebende Verhalten der Waage darf nicht über die Entschlossenheit und Standfestigkeit und Rücksichtslosigkeit des Skorpions, dessen Vorstellungen zum Gesetz werden hinwegtäuschen. Überzeugungen werden gegen jeden Widerstand durchgesetzt.

Astrologie-Kurs 2023

Ich möchte 2023 einen Astrologie-Kurs anbieten.

Dabei werde ich mich an der Methode der Münchner Rhythmenlehre von Wolfgang Döbereiner orientieren.

Die Astrologie hat sich in meiner über dreißig jährigen, praktischen Erfahrung als ein höchst brauchbares Werkzeug erwiesen, sich selbst, den Anderen und viele Vorgänge der Welt besser zu verstehen.

An Hand von vielen Horoskopen von Personen und Ereignissen werde ich mein Wissen um die Erkenntnismöglichkeiten der Astrologie an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen weitergeben.

Ich plane einen fortlaufenden Kurs, der hier in Berzhausen alle zwei Wochen stattfinden wird. Über die Einzelheiten denke ich zurzeit noch nach.

Jetzt geht es mir erst mal darum, Sie/Euch auf dieses  Angebot aufmerksam zu machen.

Bitte benachrichtigt mich doch bei  Interesse per telegram an meine Privatadresse, per mail an fj.may@zweimay.de oder per Telefon 02685-8432.

Ich plane dann zu einem Treffen einzuladen, um alles weitere zu besprechen.

Spätestens Ende Februar werde ich den Termin zu einem Info-Treffen an alle Interessenten bekanntgebe

Auf der Homepage www.zweimay.de findet Ihr meine kleine Einführung in das Thema "Astrologie".

Herzlich F.J. May

 

Astrologische Strukturelemente zum Appettitanregen

Dem zwölften Haus des Horoskops entspricht im Tierkreis das Sternzeichen „Fische“. Im zwölften Haus finden sich die unbegrenzten Wasser des noch nicht, noch nicht Gestalt gewordenen. Die Gestalt findet sich erst im anschliessende Haus des Wassermanns, der aus diesen Wassern das Neue schöpft. Im zwölften Haus liegen die Geschehen aller möglichen Gegenwart noch undifferenziert in den dunklen Tiefen des Ungeschehenen. Es ist das Reich des Möglichen, das zur Gestalt als Erscheinung bereit liegt. In diesen Weiten wartet das Ungeschehene, aber es wartet auch all dasjenige auf Erlösung als Erscheinung, dem die Erscheinung verweigert wurde, den aus der Welt verdrängten, verneinten Geschehen und Gestalten. 

Eine Sonne im zwölften Haus bringt das Ungeschehene, Verdrängte, Verneinte empor, gemäß des Auftrags des jeweiligen Sternzeichens, dem sie angehört.

Andere Namen für das zwölfte Haus sind „das kollektive Unbewusste“, „das Jenseits“ im Sinne von jenseits der Erscheinung, „Raum des Verdrängten“, das als Mögliches vor der Zeit bereitliegende „Noch nicht“.